R.M.S. ORONTES

 

Repatriierung
Heimfahrt mit der
 “Orontes”

21.1 - Melbourne
27.2.1947 - Cuxhaven
 

 Tagebuch
-Notizen


(PDF)

 

 

 

 

MUNSTERLAGER + Dachau

 

Aufenthalt in
 Munsterlager:

“T” - Transport K

 

Dachau:

PWE 26/7,  L.B.
 

 

 

[STRELAN-CORRESPOND] [Rückkehr] [Otto Albrecht - POW]

 

 

Briefwechsel im Jahre 1947

 

Aus einem Brief
 vom April 1947
 aus Wieblingen
 an Pastor Strelan
 von der Lutheran
 Church of Australia,
 der sich ab 1946
sehr um die
 Gefangenen
gekümmert hatte.

 

Die neuen
 Kirchenglocken
für die
ev. Kreuz-Kirche
 in Wieblingen
(Zeitungsberichte
 von 1949).

Auf dem Bild sind
die Glocken, die
 im 1. Weltkrieg
 eingeschmolzen
 worden waren !

Kreuz-
Kirche

 

 

 

[STRELAN-CORRESPOND] [Rückkehr] [Otto Albrecht - POW]

 

Brief des Bühler Pfarrers  vom
April 1947
zur 2. Gemeinde 
als Pfarrvikar
(Ernennung zum
Pfarrer: 1944!)

 

 

ab Mai 1947: Pfarrvikar in Bühl

 

Herbst 1947 in Bühl

 

 

 

 

[STRELAN-CORRESPOND] [Rückkehr] [Otto Albrecht - POW]

 

Schriftwechsel
mit Emil E. aus D.
 in Sydney:

 

 

 

 

Brief an
Pastor Paech
in Australien,
mit der Bitte, sich
um ein Paket mit
 warmer Kleidung
zu kümmern,
welches monatelang
umherirrte. 

L C A

 

Sehr geehrter Pastor Paech,

Da wir Kriegsgefangenen nicht in Australien bleiben durften, waren wir darum bemüht, alle jene Dinge in unser Heimatland zu bekommen, die wir ehrlich mit unserem eigenen Geld gekauft hatten.
Als Herr R. (Zivil-Internierter, der in Australien bleiben durfte) Ende November 1946 das Lager verlies, gab ich ihm ein Paket mit gebrauchten Kleidung von mir mit der Bitte, dieses an meine Adresse in Heidelberg-Wieblingen zu schicken.

.................

Bis heute erhielt ich weder dieses Paket noch einen Brief.
Sehr geehrter Herr Pastor, würden Sie so liebenswürdig sein und mir eine Nachricht zukommen lassen, ob sie etwas geschickt haben oder wie die Dinge stehen bzgl der Kleider stehen?
..........

Ich bin nun ein Diaspora-Pfarrer in der französischen Besatzungszone.
90 % sind Katholiken in dieser Schwarzwaldregion. Jeder Dritte unserer evangelischen Gemeindeglieder ist ein Flüchtling aus dem Osten oder ausgebombt
Ich persönlich benötige dringend die Kleidung, welche man hier nicht bekommen kann. Sogar als Pfarrer muss man seine Schuhe selbst reparieren ... kein Schuhmacher repariert sie, wenn man ihm nicht Nahrungsmittel gibt - und mit den Anzügen und Hosen ist es dasselbe beim Schneider.

 

Karte von
Pastor Appelt
von der Lutheran
 Church of Australia
mit Grüssen zum
 Weihnachtsfest 1947
 

 

 

 

 

[STRELAN-CORRESPOND] [Rückkehr] [Otto Albrecht - POW]

 

RÜCKKEHR