S E E R E I S E
|
M u n s t e r l a g e r
|
D a c h a u
|

|

|

|
|
O R O N T E S
|
Webseite:
“ORIENT LINE”
|

|
|
|
Das Schiff
|
|
|
Repatriierung / Heimfahrt mit der “Orontes”
vom 21.1 - Melbourne bis 27.2.1947 - Cuxhaven/Munsterlager
|
Aus dem Jahreskalender “Lutheran Almanac 1947”
|

|
|
|
Notizen zur Heimfahrt im Kalender
|
Notiz ueber die Strapazen der Überfahrt:
|

|
|
Vergleich mit den Bedingungen an Bord bei der Seereise der “Prince George” mit deutschen Auswanderern nach Port Adelaide in Australien im Jahre 1938:
“Seegang im N. ATLANTiC, SPANiSCHE SEE, SUEDAFRiKA, RiESiGE DUENUNG bei WEST AUSTRALIEN. Mehr als 3 Monate eng aufeinander. Verpflegungsschwierigkeiten, Suesswasser Mangel. Ich bin mit der <QUEEN EILZABETH> 1941, 85000 T(onnen), 25 M(eilen) Durchschnitt , 22000 T <ORONTES> zurueck in 37 Tagen.”
|
K A R T E
|
|

|
|
|
Einträge im Kalender
|
Woche 1+2:
|

|
|
|
Woche 3:
|

|
Woche 4:
|

|
Woche 5:
|

|
Woche 6:
|

|
|
|
Alle Seiten aus dem Kalender als PDF-Datei:
|
|
|
|
M u n s t e r l a g e r
|
Woche 7 - . . .
|

|
|
|
|
|
|
|
D a c h a u
|
Woche ... - 14
|

|
|
Militaer - Lager der USA in Dachau:
PWE 26 / 7, L. B
(bis 22. April 1947)
|
|
|
Seit Mai 1941
(= 6 Jahre)
endlich wieder zu Hause in Wieblingen:
|

|
|
Aus einem Brief an Pastor Strelan (Lutheran Church of Australia) vom April 1947.
|
|
|
|
|