Papa, wie war das damals ... ?
Das erzähle ich dir, wenn mal gross bist ...!
* * *
Ich denke, so ist es vielen aus der Nachkriegsgeneration gegangen.
Ich war 8 Jahre alt, als mein Vater starb.
Meine Mutter hat nie viel erzählt von dieser Zeit.
Aber mein Vater hat aus der australischen Kriegsgefangenschaft - gesammelt in Schulheften, sogenannten EXERCISE BOOKS - Zeitungsausschnitte, einige Fotos, Notizen zu seinen Gedanken und Gottesdienst-Entwürfe mitgebracht.
Die wollte ich ´später mal´ sichten/ordnen und vielleicht sogar nach Australien reisen ....
Anfang 2005 habe ich dann zufällig im Internet auf der Webseite des “AUSTRALIAN WAR MEMORIALS” ein Foto entdeckt:

Dieses Foto wurde wenige Tage vor dem 30.Geburtstag meines Vaters gemacht.
Und dieses Foto war identisch mit einer Postkarte, die den Weg nach Deutschland gefunden hatte und nach 60 Jahren noch existiert. Allerdings sind im Internet die Namen darunter mit einem anderen Foto vertauscht worden!
Deshalb habe ich mich entschlossen, geeignetes Material im Internet zur Vefügung zu stellen.
* * *
Mir geht es nicht um Verherrlichung des Krieges oder Aufrechnung der Schuld unserer Elterngeneration. Schließlich war mein Vater Pfarrer und Leutnant im Kradschützenbatallion. Auch möchte ich nicht das Bedürfnis nach Verdrängen der Kriegs- und Nachkriegserlebnisse kritisieren.
Vielleicht kann man beim Betrachten des Fotos - das sogar als Postkarte die letzten 60 Jahre überlebt hat - einiges von der Situation und den Gefühlen in Krieg und Gefangenschaft nachempfinden (ich bin bei meinen Recherchen im Internet sogar Menschen begegnet, bei denen jetzt noch die Erinnerung an “Otto Albrecht” wach geblieben ist).
Ich möchte diese Web-Seiten so gestalten wie unsere Erinnerungen ja auch sind: bruchstückhaft und subjektiv. Als ich den Terminkalender aus dem Sterbejahr 1961 durchblätterte, wurde mit klar, wieviel Kraft und Engagement er und vor allem auch meine Mutter im Pfarramt tagtäglich aufbringen mußten. Deshalb habe ich auch aus diesen Jahren einiges zur Webseite dazugefügt.
* * *
|