|
|||
Kindheit & Schulzeit |
|||
Original-Festschriften |
|
|
|
und |
|
|
|
|
Die Glocken der ev. Kreuz-Kirche, die im |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Konfirmation an |
|
|
|
|
Kirchenrat D. Neu: “Aus der Vergangenheit von Wieblingen” |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
Als Sextaner in |
|
||
Die “Einjährigen” in |
|
|
|
Englischheft |
|
|
|
Jahrbuch des |
|
||
Urkunde |
|
||
|
|
|
|
|||
Hedwig Kessler |
|||
|
|||
|
|
|
|
Tanz im |
|
|
|
Hedwig Keßler(rechts): |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Bild von |
|
|
|
Widmung von |
|
|
|
|
Mit herzlichem Dank für Elisabeth von Thadden Wieblingen den 11ten XII. 1938 |
|
|
|
|
|
|
|
|||
Otto Albrecht |
|
Bibelheim |
|
|
|
|
|
|
seit 20.12..1938 Vikar in HD-Wieblingen |
|
|
Otto Albrecht,
(Mitteilung an den
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
Kindheit - Jugend:
|
|
|
|||
Studium |
|||
ekiba.de - Ev. Kirche in Baden |
|||
Studium der Theologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gruppenfoto des |
|
||
Die Postkarte war an
Der Text stammt
|
|
|
|
Ein Gedicht vom |
Und wie könnt ich dein vergessen, |
||
|
|
|